Vogelkundliche Tour 2025

11. Mai, 7.00 Uhr am Heimathaus. Strahlender Sonnenschein, 11°.

Nicht unbedingt für Langschläfer, aber unsere Vogelwelt ist zu diesem Zeitpunkt schon längst wach.

Diesmal waren wir 17 Personen, die unter der sachkundigen Führung von Fabian Diekmann zu unserer diesjährigen vogelkundlichen Tour aufbrachen.

Wir machten uns mit dem Fahrrad auf dem Weg ins Bruch und hielten immer wieder bei interessanten Vogelstimmen oder Vogelbeobachtungen an. Dabei kam sogar zwei Spektive zum Einsatz um z.B. den Neuntöter oder den Kiebitz ganz nah zu sehen. Neu für mich war auch der Einsatz der „Merlin-App“, mit der die Vogelstimmen zugeordnet werden können. Und wer es jetzt ganz genau wissen will – folgende 60 Vögel haben wir gehört und/oder gesehen:

Amsel, Zaunkönig, Singdrossel, Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Gartenrotschwanz, Ringeltaube, Türkentaube, Zilpzalp, Fitis, Star, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Buchfink, Blaumeise, Kohlmeise, Haussperling, Feldsperling, Rabenkrähe, Dohle, Elster, Bachstelze, Mauersegler, Goldammer, Rohrammer, Bluthänfling, Kiebitz, Austernfischer, Großer Brachvogel, Neuntöter, Mönchsgrasmücke, Dorngrasmücke, , Gartengrasmücke, Klappergrasmücke, Mäusebussard, Turmfalke, Schwarzmilan, Rohrweihe, Weißstorch, Jagdfasan, Graugans, Kanadagans, Nilgans, Blässhuhn, Teichrohrsänger, Schilfrohrsänger, Stockente, Schnatterente, Reiherente, Löffelente, Graureiher, Stieglitz, Heckenbraunelle, Baumpieper, Grauschnäpper, Feldlerche, Buntspecht, Kuckuck, Grünspecht

Viel mehr, als man vielleicht vermuten würde 😊

Ja, und der schöne Abschluß unserer kleinen Tour war dann wieder ein Frühstück im Freien, diesmal vorbereitet von Georg.

Nach oben scrollen