- Details
Vogelkundliche Tour 2014
Am 4. Mai frühmorgens um 6.00Uhr sind ein Dutzend unentwegte Vogelinteressierte vom Heimathaus aus losgezogen. Unter der fachlichen Leitung von Helmut Wessel mit Unterstützung durch Manfred Tappmeier wollten wir Vögel hören und sehen. Und das hat auch geklappt.
Es war kalt an diesem Morgen, wir hatten unter 0° - also Frost. Im Bruch erlebten wir den Aufgang der Sonne. Die Strahlen kämpften sich durch den Nebel. Es gab einige wunderschöne Motive zum Fotografieren. Die Vögel ließen sich durch den Frost nicht beirren. Buchfink, Mönchsgrasmücke, Wippstert, Grünspecht, Meise, Spatz, Taube ..... alle waren sie zu hören und auch zu sehen. Mit dem Fahrrad fuhren wir von Horchposten zu Horchposten und landeten schließlich bei dem Ausguck zu den Bruchwiesen.
Auf dem Rückweg kamen wir an den Obstplantagen von Hantke vorbei. Der Obstbauer hatte vorgesorgt. Um seine Ernte nicht durch den Frost zu gefährden, beregnete er seine Bäume mit Wasser.
Wir beendeten unsere Rundfahrt an dem gleichen Platz wie im Jahr zuvor. Es war uns allen ganz schön kalt geworden. Der frische Kaffee und ein kleiner Likör halfen da etwas. Ines und Mario versorgten uns mit einem leckeren Frühstück. Ein kleines Dankeschön an Helmut Wessel und wir denken, das es auch im nächsten Jahr wieder ein Tour geben wird.
- Details
Vogelkundliche Tour 2013
Klein, aber fein – die vogelkundliche Tour des Heimatvereins Oesterweg. 13 interessierte Heimatfreunde trafen sich am Sonntag um 6.00Uhr in der Frühe, um die Vogelwelt unseres Dorfes und des Bruchs zu erkunden. Horst Kleinebecker und Manfred Tappmeier waren die fachkundigen Führer dieser kleinen Tour.
Los gings bei bedeckten Himmel und 5° Wärme (Kälte). Zuerst wanderte der Trupp mit den Fahrrädern durchs Dorf um die typischen „Dorfbewohner“ zu erlauschen und zu sehen. Und sie waren alle da, Meise, Spatz, Girlitz, Zilp-Zalp, Taube und Co. Danach wurden die Strecken etwas größer und das Fahrrad zur Hilfe genommen. Im Oesterweger Bruch lauschten wir dem Zaunkönig, den Grasmücken, den Buchfinken und vielen mehr. Dazu zeigte uns Horst Kleinebecker die Arbeit der Umweltpfleger des Heimatvereins. Insgesamt 70 Nistkästen werden im Raum Oesterweg von der Gruppe betreut. Ungefähr die Hälfte ist am oder im Naturschutzgebiet angebracht.
Nach dem Oesterweger Bruch erkundeten die Ausflügler noch das Versmolder Bruch, das dann mit den Fahrrädern einmal großzügig umrundet wurden. Hier lauschten wir dem Großen Brachvogel, den Kiebitzen, Lerche und natürlich den vielen Gänsen und Enten.
Der krönende Abschluß war ein kleines Picknick im Wald an der ersten Station des Naturlehrpfades von Oesterweg. Hier hatten Gertrud Cosfeld und Ines Sell für die Radler heißen Kaffee und lecker belegte Brote vorbereitet. Jetzt kam auch die Sonne durch und rundete diese wunderschöne Tour ab.
Einen Dank an die vogelkundlichen Führer. Nächstes Jahr wird der Heimatverein bestimmt wieder eine solche Tour unternehmen.